
KOREANISCH ESSEN...
Für koreanisches Essen muss man sich Zeit nehmen und mehrere verschiedene Beilagen probieren, um die Küche wirklich zu erleben. Gemüse und Getreide sind häufiger als Fleisch Hauptbestandteil des Essens. Das macht das koreanische Essen zu einer gesunden Alternative zu anderen Küchen.
Fermentierte Nahrungsmittel wie Kimchi oder Sojabohnenpaste unterstützen die Verdauung und helfen, Krebs und anderen Krankheiten vorzubeugen. Die Entscheidung für koreanisches Essen ist eine gesunde Entscheidung, eine Entscheidung, die ein Schritt auf dem Weg zu einem verbesserten Wohlbefinden ist.
Das koreanische Essen wird traditionell nicht in verschiedenen Gängen serviert, sondern alle Speisen – auch die Suppe – kommen gleichzeitig auf den Tisch. Es gibt keine festgelegte Reihenfolge für das Essen. Man folgt seinem ganz persönlichen Geschmack. Koreaner essen Reis und Suppe mit dem Löffel, die Beilagen mit Stäbchen.
Typische Gewürze in Korea:

| | Rote Chilli. Man kann sich koreanisches Essen nicht ohne rote Chili vorstellen. Chili sind der Hauptbestandteil von Gochujang (roter Chilipaste) und ein nicht wegzudenkender Bestandteil von verschiedenen Schmorpfannen und Beilagen. Die Bestandteile in der Chilischote, die ihr ihren scharfen Geschmack verleihen, helfen, Schmerzen zu lindern und Fette abzubauen.
|

| | Sojabohnen. Sojabohnen sind der Hauptbestandteil von Denjang (Sojabohnenpaste). Sie enthalten viele Nährstoffe wie Proteine, zahlreiche krebsvorbeugende Enzyme und Vitamin E, das den Cholesterinspiegel senkt. Sojabohnen können zusammen mit Reis gekocht werden, zerkleinert, zu Mehl verarbeitet oder zur Herstellung von Tofu verwendet werden.
|

| | Denjang. Diese Paste essen die Koreaner seit über 2.000 Jahren. Die Zutaten sind sehr einfach: Sojabohnen, Salz und Wasser in Kombination mit natürlichen Elementen wie Sonne und Wind. Denjang hat eine erwiesene krebsvorbeugende Wirkung und wird von Menschen auf der ganzen Welt gegessen. Es wird oft in Schmorpfannen zusammen mit frischen Bergkräutern verwendet.
|

| | Gochujang (rote Chilipaste). Gochujang wird aus getrockneten Chili, Salz, Wasser, fermentierten Sojabohnen und süßem Reispulver hergestellt. Dies verleiht der Paste ihren ausgeprägt würzigscharfen Charakter. Die Paste wird gern zusammen mit Sesamöl unter den Reis gemischt. Sie ist auch beliebt als Dip für frische, rohe Gemüse.
|

| | Ganjang. Ganjang wird auf die gleiche Weise wie Sojabohnenpaste zubereitet. Man fügt den Sojabohnen Wasser und Salz hinzu und lässt sie zwei Monate fermentieren. Wenn die Sojabohnen fermentieren, werden Aminosäuren und Milchsäuren freigesetzt, die zur Entstehung der Sojasoße führen.
|
| | |
Die Bedeutung von Soßen und Gewürzen. Koreanische Soßen und Pasten wie Sojasoße, Sojabohnenpaste und rote Chilipaste sollten mit frischen Gewürzen und Zutaten genossen werden. Zwiebeln, Knoblauch, gemahlene geröstete oder ungeröstete Sesamkörner und rotes Chilipulver gehören zu den beliebtesten koreanischen Gewürzen.